
Diabetesversorgung von morgen: Online-Übersicht über neue Technologien von “Digital Oxygen”
In der zukünftigen Diabetes-Versorgung von Patientinnen von morgen versuchen immer mehr Technologie-Unternehmen Fuß zu fassen, die mit innovativen Ideen auf den Markt kommen. Die Unternehmensberatung „Digital Oxygen“ stellt jährlich alle im Markt befindlichen Unternehmen in einem „Advanced Diabetes Technology Landscape“ strukturiert zusammen, damit der Markt der Zukunft in der Diabetes-Versorgung …

Übersicht: Neueste Technologien in der Versorgung von Wunden
In der Versorgung von akuten und chronischen Wunden muss mit sehr viel Sorgfalt gearbeitet werden. In der modernen Wundversorgung kommen deshalb auch diverse technische Hilfsmittel zum Einsatz, die für eine bessere Wundheilung verantwortlich sind und das Potenzial haben, die Komplikationsraten zu minimieren. In jedem Fall wollen MedizinerInnen und Pflegekräfte keine …

Kölner WissenschaftlerInnen entwickeln intelligente Matratze, um Wundliegen vorzubeugen
Ein Forschungsprojekt der Technischen Hochschule (TH) Köln hat sich mit intelligenten Anti-Dekubitus-Matten beschäftigt, um bettlägerige oder bewegungseingeschränkte Menschen in Alten- und Pflegeheimen vor einem Dekubitus zu bewahren. Wundliegen ist dort das größte Problem, weil Pflegekräfte oft nicht wissen, wann der geeignete Zeitpunkt zum Umlagern ist. Die Forschenden um Prof. Dr. …

Diabetes: Wie gelingt die optimale Gesundheitsversorgung bei DFS-PatientInnen?
Auf einem gemeinsamen Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und der Gesellschaft für Angiologie (DGA) hat DDG-Tagungspräsident, Kilian Rittig, der niedergelassener Angiologe und Diabetologe ist, erklärt, dass es bei Diabetikern an der Versorgung bezüglich Diagnose und Therapie scheitere beziehungsweise hapere. Der Sprecher der Herbsttagung fordert bei Diabetes vom Typ 2, …

Wie begleitet man schwer kranke Menschen am Ende ihres Lebens- und Leidensweges?
Menschen, die sich für den Beruf der Fachpflegekraft im Bereich Hospiz- und Palliativpflege entscheiden, müssen bestimmte Voraussetzungen und Weiterbildungsmaßnahmen erfüllen, wenn sie in der modernen Palliativmedizin tätig sein wollen. Dabei steht nicht mehr die Heilung der PatientInnen im Fokus, sondern die Symptomlinderung einer schweren Erkrankung, bis hin zum Tod, der …

Österreichisches Klinikum achtet auf fachliche Expertise und großes persönliches Engagement von Pflegefachkräften
In Österreich arbeiten das Pyrhn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf und Steyr eng zusammen und haben kompetentes Fachwissen für spezielle Gebiete in der Versorgung von Kranken. Spezialbereiche der beiden zusammengeführten Kliniken sind vor allem die Diabetes-Beratung und Stillberatung, aber auch das Wundmanagement, die Stoma-Therapie und Überleitungspflege sowie das Entlassmanagement. Viele Pflegekräfte werden deshalb …

TMZ Hamm referiert zu Mundgesundheit und Zahnhygiene in der Pflege
Das Telemedizinzentrum Hamm, kurz TMZ Hamm, ist Ausrichter von Online-Konferenzen und bietet pflegebedürftigen Personen und dessen Angehörigen sowie Pflegekräften innovative und anwenderorientierte Versorgungslösungen an, die zu einer Optimierung der PatientInnenversorgung und des Gesundheitssystems beitragen. Hierfür arbeitet das Zentrum mit der Hochschule Hamm-Lippstadt zusammen. Am 8. Dezember findet demnach die nächste …

Wund-Expertise: Spezialisierte Versorgung kombiniert mit zeitgemäßer Digitalisierung
Auf der regelmäßigen virtuellen Veranstaltung des Bundesverbandes Medizintechnik (BVMed) „Eine Stunde Wunde“, die erst kürzlich, am 2. November 2022, stattfand, diskutierten BVMed-ExpertInnen und Fachleute für chronische Wunden über das neue Konzept der „Spezialisierten Wundbehandlung“. Demnach sind neue spezialisierte Konzepte in der Wundversorgung optimal, denn sie führen nach Ansicht der ExpertInnen …

Warum sind manche Menschen nach dem Mittagessen so schläfrig?
US-amerikanische Fachleute für Ernährung der Cleveland Clinic in Ohio, darunter Julia Zumpano, haben herausgefunden, dass viele Faktoren dazu beitragen, dass chronische Müdigkeit nach dem Essen, das sogenannte Essenskoma, mit Fachbegriff postprandiale Somnolenz, auftreten kann. Ein natürlich leichter Energieabfall nach dem Mittagessen ist dabei völlig normal, weil der Körper mit Hormonausschüttung …

Liegt Mechanismus für Alterung von Lebewesen in Mitochondrien als Ursprungsort?
WissenschaftlerInnen des Buck Institute for Research on Aging im US-Bundesstaat Kalifornien um Studienhauptautor Chuankai Zhou fanden jetzt heraus, dass die Alterung von Lebewesen mit dem Versagen von Mitochondrien zusammenhängt. Mitochondrien sind Kraftwerke aller Zellen im Körper von Lebewesen. Die Degeneration von grundlegenden körperlichen Prozessen im Alter könnte demnach ein noch …