Wissenschaft

Startup kenbi hat innovative Lösungen für Aufhebung des Pflegenotstandes

Das Healthtech-Startup kenbi will den Pflegeberuf wieder attraktiver machen und viele der ausgestiegenen PflegerInnen wieder zurückholen, denn Studien belegen, dass 60 Prozent von ihnen bereit wären zurückzukommen, wenn die Rahmenbedingungen (mehr Entlastung, bedarfsgerechte Personalplanung, weniger Dokumentationsaufwand etc.) andere wären. Kenbi steht dabei für eine neue Pflegesituation, die selbstbestimmt und tech-unterstützt …

WEITERLESEN →
Wissenschaft

Raucher gefährden Heilungsprozess von chronischen Wunden

In einem Interview des Fachmagazins Rechtsdepesche mit Prof. Dr. Knut Kröger stellt der Experte für Angiologie (Lehre von Gefäßen) ganz klar heraus, dass Rauchen negative Auswirkungen auf das Gefäßsystem im Zusammenhang mit der Versorgung von chronischen Wunden hat. Tabakkonsum hat demnach immer großes gesundheitliches Gefährdungspotenzial, vor allem für Menschen mit …

WEITERLESEN →
Wissenschaft

Wundversorgung: Tipps vom Experten nach Verletzungen der Haut

Größere Wunden und bestimmte kleinere Wunden gehören immer in die Hände von erfahrenen Ärztinnen und Ärzten, erklärt der Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Dr. med. Christoph Liebich, der mit eigener Hautarztpraxis in München praktiziert und dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen e. V. (BVDD) als Experte angehört. Bei einer Infektion einer …

WEITERLESEN →
Wissenschaft

„Pflaster“-Innovation: Fortschritte in der Behandlung von sensiblen Wunden?

Ein multifunktionales Pflaster mit bestimmten vielfältigen Eigenschaften zur Wundheilung wurde von einer Forschungsgruppe der Technischen Universität in München (TUM) entwickelt, welches bereits in der Fachzeitschrift „Advanced Functional Materials“ als innovative Neuheit vorgestellt wurde. Das Pflaster bietet bei sensiblem Gewebe wie im Körperinneren, am Darm beispielsweise oder auf Knorpel und Zunge, …

WEITERLESEN →
Wissenschaft

Profitieren diabetische Fußgeschwüre von neuartigem Hydrogel über Sauerstofffreisetzung?

Forschende der Universität Washington in St. Louis um Studienautor Prof. Jianjun Guan haben in einem therapeutischen Ansatz an Mäusen herausgefunden, dass ein neuartiges Hydrogel mit sauerstofffreisetzenden Mikrokügelchen bei Diabetikern mit Fußgeschwüren (Ulcus cruris) Entzündungen verringern, heilungsbeschleunigend und sogar geweberemodellierend wirken kann. 25 Prozent aller Diabetiker sind von einer Beeinträchtigung der …

WEITERLESEN →
Wissenschaft

ConvaTec: Neue Ära mit „forever caring“ zur Schließung von Versorgungslücken

Das Unternehmen mit Weltruf, ConvaTec, ist eine angloamerikanische, auf Medizinprodukte- und technologien spezialisierte Unternehmensgruppe, die die Bereiche Stomaversorgung, Kontinenz- und Intensivpflege sowie Wundversorgung und Infusionsversorgung mit hohem qualitativem Anspruch abdeckt. In über 100 Ländern weltweit ist ConvaTec tätig und hat sich neuerdings zum Ziel gesetzt, positive Veränderungen von PatientInnen mit …

WEITERLESEN →
Wissenschaft

Wissenschaftlich begleitetes Schlaganfall-Nachsorgeprogramm

Wissenschaftler-Teams des Forschungszentrums für Gefäßalterung und Schlaganfall VASCage und der Medizinischen Universität Innsbruck um Projekt-Manager Benjamin Dejakum haben Umbauprozesse in Knochen mit einer Schädigung des Gehirns nach Schlaganfällen assoziiert. In einer Pilotstudie mit Namen „Post Stroke Osteopathy“, die ein Teil der „Stroke Card Registry“-Analyse ist, werden an 200 Probanden über …

WEITERLESEN →
Wissenschaft

Pflegestudium-Schulungskonzept: Digitale Technologien simulieren echten Berufsalltag

Studierende des Studiengangs Pflege an der Fachhochschule (FH) Bielefeld sind in das Forschungsprojekt „Digitale und virtuell unterstützte Fallarbeit in den Gesundheitsberufen“, kurz DiViFaG eingebunden, um problemorientiertes Denken und Handeln im Pflege- und Gesundheitssektor einzuüben. Das FH-Projekt wird dabei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Zusammenhang mit der Förderlinie …

WEITERLESEN →
Wissenschaft

Wunden: Typen, Wundheilung und Ursachen

Bei Wunden muss man zwischen kleineren Verletzungen und großen Wunden unterscheiden. Auch muss immer berücksichtigt werden, ob Betroffene bereits Vorerkrankungen haben und deshalb lieber auf ärztlichen Rat zurückgreifen sollten. Kleinere Wunden wie Kratz- und Schürfwunden lassen sich in der Regel gut selbst versorgen. Dazu gehört die Reinigung der Wunde mit …

WEITERLESEN →
Wissenschaft

Darmkrebs-Experte rät allen Menschen zur Vorsicht

Der Experte und Darmchirurg Dr. Jeremy Lipman von der renommierten Cleveland Clinic ruft alle Menschen dazu auf, zur Vorbeugung und Früherkennung von Darmkrebs, genauer gesagt, von kolorektalem Krebs (Dickdarm- und Enddarmkrebs) beizutragen. Das gilt vor allem für Personen, die bestimmten Zielgruppen angehören. Menschen über 50 Jahre sollten regelmäßig zur Darmspiegelung …

WEITERLESEN →