
Smith & Nephew: Hat-Trick gegen Hammerzehen
Das britische Medizintechnikunternehmen Smith & Nephew weitet sein Programm auf den Bereich Fußchirurgie aus. Mit einem neuen System zur Therapie von Hammerzehen soll der chirurgische Eingriff für Ärzte und Patienten angenehmer, einfacher und effektiver werden. Das Unternehmen gab Ende Juli erste Details dazu bekannt. Das dreistufige „Hat-Trick“ System wurde speziell zur chirurgischen Behandlung von Hammerzehen entwickelt …

Addus Homecare legt Quartalsbericht vor – Zukäufe zahlen sich aus
Viele Menschen möchten auch im hohen Alter so lange wie möglich selbstbestimmt zuhause leben. Auch bei Krankheit oder Gebrechlichkeit ist dies in vielen Fällen durch ambulante Pflegedienste möglich. Der US-amerikanische Pflegedienstleister Addus Homecare profitiert von dieser Entwicklung, wie das aktuelle Quartalsergebnis zeigt. Der Bericht, den das Unternehmen am 31.07.14 veröffentlichte, zeigt eine …
Vivantes: Klinikverbund gründet sektorübergreifendes Wundbehandlungszentrum
Der kommunale Klinikverbund Vivantes hat ein stationär-ambulantes Wundbehandlungszentrum gegründet. Ziel ist es, den Wundpatienten vor dem Hintergrund des Netzwerkgedankens eine lückenlose Versorgung zu gewährleisten. Zu diesem Zweck verbindet das Zentrum nicht nur stationäre und ambulante Strukturen, sondern integriert fachübergreifend alle Experten in die Wundbehandlung. Teil des Konzeptes ist auch die …

Mölnlycke Health Care GJ 2013: Durch Wundversorgung und Unterdruck-Therapie Umsatzwachstum erzielt
Das Unternehmen Mölnlycke Health Care, einer der weltweit führenden Hersteller von OP-Einwegprodukten und Wundversorgungsprodukten sowie Dienstleistungsanbieter im Gesundheitswesen, hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 3 Prozent auf 1,153 Mrd. Euro gesteigert sowie das EBITDA um 7 Prozent auf 344 Mio. Euro erhöht. Die Marge wuchs um einen Punkt auf …

Coloplast 1. Quartal 2013/14: Einstieg ins neue Bilanzjahr mit einem Gewinnwachstum von 26 Prozent
Das dänische Unternehmen Coloplast hat zum Beginn des neuen Bilanzjahres 2013/14 (30.9.2014) in den ersten drei Monaten den Gewinn um 26 Prozent auf 780 Mio. DKR gesteigert. Das Unternehmen hat mit mehr als 8.500 Mitarbeitern besonders positive Entwicklungen in Großbritannien, Skandinavien, den USA, China und Russland zu verzeichnen, wo die Zahl …

Smith & Nephew GJ 2013: Umsatz steigt – Gewinn sinkt zweistellig
Nachdem auch schon das dritte Quartal des britischen Medizintechnikunternehmens Smith & Nephew sich eher durchwachsen zeigte, ist auch das Ergebnis für das Gesamtjahr von starken Gewinnrückgängen gekennzeichnet. So konnte im Vergleich zum Geschäftsjahr 2012 der Umsatz um vier Prozent auf 4,35 Mrd. Dollar gesteigert werden (VJ: 4,14 Mrd. Dollar). Dabei …

Diabetischer Fuß: Neue Orthese lässt sich abschließen
Zur Therapie bei Diabetischem Fußsyndrom hat das Unternehmen OPED eine Orthese mit eingebautem Schloss entwickelt. Der Arzt oder die Pflegekraft kann die Orthese bei Bedarf einfach abschließen – damit der Patient sie nicht eigenständig an- und auszieht. Der Hersteller bezieht sich bei der Begründung des neuen Systems auf eine Studie, …
Wundversorgung: Sauerstoffversorgung durch Hämoglobin-Spray
Einer der Gründe für stagnierende Wundheilung ist, dass in chronischen Wunden vielfach ein Mangel an gewebeverfügbarem Sauerstoff die Heilung limitiert. Umso wichtiger ist die adäquate Versorgung der Wunde mit Sauerstoff. Hierbei kann ein jetzt auch in Deutschland verfügbares Hämoglobin-Spray unterstützen. Dabei bindet das wasserlösliche Hämoglobin den Umgebungssauerstoff und gibt ihn …
Wundheilung: Madentherapie tierisch wirksam
Mehr als 3 Millionen Menschen leiden in Deutschland an chronischen Wunden. Mit 57 bis 80 Prozent ist Ulcus cruris die häufigste Ursache der nicht spontan abheilenden Wunden. Platz zwei wird vom Diabetischen Fuß belegt, von welchem rund 1 Mio. Menschen betroffen sind. In Alten- und Pflegeheimen ist der Dekubitus ein …