Produkte

5 vielversprechende Therapieoptionen bei chronischen Wunden

Nicht heilende Wunden bei Diabetikern führen zu oft zu Amputationen der unteren Extremitäten. Dr. Berthold Amann als Chefarzt am Franziskus-Krankenhaus in Berlin, Abteilung Innere Medizin, hat auf einer Pressekonferenz auf der Herbsttagung der DDG diese Tatsache zum Anlass genommen, um über Therapieoptionen zu sprechen, damit Wunden schneller verschlossen werden können …

WEITERLESEN →
Produkte

Aufgewertete Wunddokumentationen und gesteigerte Qualitätsanforderungen in der ambulanten Versorgung chronischer Wunden

Auf Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), der das Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (GSAV) anwendet, gilt für alle ambulanten Versorger von chronischen und schlecht heilenden Wunden überarbeitete und neuausgerichtete Regeln in der Wundversorgung. Demnach muss ein lückenloser Informationstransfer zwischen allen behandelnden Akteuren und Leistungserbringern dafür sorgen, dass die …

WEITERLESEN →
Produkte

WundexpertInnen-Rat: Moderne Verbände verwenden und Fachmeinung einholen

Die richtige Wundversorgung hat bei Menschen mit einem Diabetischen Fußsyndrom (DFS) oberste Priorität, um die Lebensqualität zu bewahren und um Schaden abzuwenden, auch wenn das Therapieziel Heilung nicht (mehr) erreicht werden kann. Anna Edel, selbst Ärztin und zertifizierte Wundexpertin in der Fußambulanz in Iserlohn, gibt wertvolle Tipps, spricht aber auch …

WEITERLESEN →
Produkte

Medizinischer Honig: Effektive Wirksamkeit als Wundheilmittel

Normaler Honig gilt als Lebensmittel und nicht als Arznei, darauf weisen verschiedene ExpertInnen hin, die sich ausreichend mit dem alten Hausmittel befasst haben. Allerdings wird Medizinischer Honig in der Wundbehandlung von chronischen und nicht heilenden Wunden eingesetzt, da die Wirksamkeit von Manuka-Honig aus Neuseeland als Wundheilmittel ausreichend belegt ist. Die …

WEITERLESEN →
Produkte

Viele Faktoren in der Wundversorgung können Kosten sparen helfen

In Deutschland gibt es etwa 2,7 Millionen Menschen, die an chronischen Wunden leiden, zu denen vor allem der Ulcus cruris, das Diabetische Fußsyndrom (DFS) und ein Dekubitus gehören. Für PatientInnen ist die Situation oft sehr belastend und für Krankenkassen äußerst kostenintensiv, dieses ergaben mehrere Studien und Analysen namhafter wissenschaftlicher Institutionen: …

WEITERLESEN →
Produkte

Wie behandelt man kleinere Wunden in Eigenregie?

Behandeln Laien kleinere akute Hautverletzungen selbst, sollte immer der Heilungsprozess unterstützt werden und auf die Infektionsgefahr einer Verletzung und Wunde geachtet werden, denn Rötungen, Schwellungen, Schmerzen und ein Hitzegefühl können eine ärztliche Behandlung nach sich ziehen. Auch sollte auf einen ausreichenden Tetanus-Schutz geachtet werden. Bei kleineren Schnittwunden hilft es Verunreinigungen …

WEITERLESEN →
Produkte

30 Jahre ambulante Pflegedienste: Der Generationenwechsel

Die Häusliche Pflege wird 30 Jahre alt. 1992 erschien demnach auch die erste Zeitschrift Häusliche Pflege. In vielen Unternehmen, vor allem Einzelunternehmen, stellt sich jetzt die Frage nach Nachfolgern, vielleicht aus dem engsten Familienkreis. Die Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge wollen gut geregelt sein, erklären die Autoren Rainer Berg und Prof. Ronald …

WEITERLESEN →
Produkte

Wichtige Tipps zur Fußpflege bei DiabetikerInnen

Apothekerin Juliane Voetz von der Vital-Apotheke in Krefeld kennt sich mit Fußpflege bei DiabetikerInnen aus und kann wichtige Tipps geben, die es im Alltag zu beachten gibt: Viele DiabetikerInnen haben aufgrund eines geringeren Schmerzempfindens an den Füßen, das durch Nervenschäden und Durchblutungsstörungen nach langen Jahren entsteht, eine große Chance, von …

WEITERLESEN →
Produkte

Wundheilung: Auf mehr qualifizierte Pflegekräfte setzen

Auf dem alle zwei Monate stattfindenden Gesprächsforum „Eine Stunde Wunde“ des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) haben am 6. Juli 2022 Akteure im Wundversorgungsprozess mit Fachkompetenz über die Stärkung der Pflege in der Wundversorgung diskutiert. WundpatientInnen bräuchten demnach qualifiziertes Pflegepersonal, um die Effizienz in der Wundversorgung zu erhöhen, aber auch um die …

WEITERLESEN →
Produkte

Wundheilung: Übergewichtige Menschen profitieren von Ernährungsumstellung

Ein nicht näher genanntes Leipziger Forscherteam konnte in einer Studie bei Menschen mit Adipositas (BMI größer 30) zeigen, dass Ernährung und Wundheilung ganz eng miteinander verknüpft sind. Wenn stark übergewichtige Menschen zu viele gesättigte Fettsäuren zu sich nehmen, werden sie nicht nur noch dicker, denn auch die Wundheilung ist durch …

WEITERLESEN →