Produkte

Eine phasengerechte und feuchte Wundsituation fördert den Heilungsverlauf bei chronischen Wunden

Eine moderne Wundbehandlung besteht aus einer feuchten und phasengerechten Behandlungsmethode, wobei die eigentliche Ursachenforschung nicht außer acht zu lassen ist, denn diese Therapie muss die Wundheilung begleiten. In der Regel laufen die drei Heilungsphasen wie Exsudations-, Granulations- und Epithelisierungsphase, oder auch Regenerationsphase genannt, in etwa drei Wochen ab. Bei chronischen …

WEITERLESEN →
Produkte

Prävention und richtige Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms

Das Diabetische Fußsyndrom (DFS) ist eine Folgeerkrankung von Diabetes, wenn der Blutzuckerspiegel dauerhaft starken Schwankungen unterlegen ist. Viele Diabetikerinnen leiden dann irgendwann unter chronischen Fuß- oder Beinwunden, weil der Heilungsprozess nicht einsetzt. 30.000 Amputationen der unteren Extremitäten sind pro Jahr in Deutschland die Regel. Etwa die Hälfte davon könnte durch …

WEITERLESEN →
Produkte

Bpa warnt vor Pflege-Versorgungsengpässen

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., kurz bpa, warnt vor Insolvenzen und Versorgungsengpässen in der Pflege von älteren und kranken Menschen, weil steigende Kosten und Personalmangel das Pflegen dieser Menschen durch Pflegedienste und Pflegeheime erschweren. Bernd Meurer als bpa-Präsident kritisiert die katastrophalen Aussichten, denn 77 Prozent aller ambulanten Pflegedienste, …

WEITERLESEN →
Produkte

Perianale Fisteln: Alles Wichtige für MC-PatientInnen in Kurzform

Perianale Fisteln sind entzündlich veränderte Gänge (Fisteln) im Bereich der Analregion und können unangenehme Begleiter einer Morbus Crohn (MC)-Erkrankung sei. Diese Fisteln sind von einer schmerzhaften Schwellung und einem unkontrollierten Austritt von Flüssigkeit, Eiter sowie Stuhl gekennzeichnet. Meist männliche PatientInnen zwischen 30 und 50 Jahren haben eine massive Einschränkung ihrer …

WEITERLESEN →
Produkte

Kaltplasma: Medizinische Anwendungsgebiete könnten Einsatz vergrößern

Der Medizintechnik-Hersteller „terraplasma medical“ erforscht schon seit einigen Jahren die Kaltplasma-Technologie und dessen Anwendungsbereiche. Der Produktentwickler aus München sieht im „kalten atmosphärischen Plasma“ eine Wende, denn der Plasma-Cocktail kann je nach Maximierung von bestimmten Substanzen, Bakterien und Viren abtöten, dabei aber sehr hautschonend sein. Das medizinische Plasma eignet sich deshalb …

WEITERLESEN →
Produkte

eu-medical GmbH mit modernem Produkt-Sortiment „kliniderm“

Seit über zehn Jahren gibt es bereits kliniderm Produkte in der modernen Wundversorgung von morgen. Der Hersteller, die eu-medical GmbH aus Dresden, stellt aber auch Produkte aus der klassischen Wundversorgung her. Das Sortiment verspricht laut Unternehmensphilosophie einen größeren Inhalt zu akzeptablen Preisen und mehr Sicherheit. Es ist in Apotheken und …

WEITERLESEN →
Produkte

Esmolol-haltige Gele wirken gut bei diabetischem Fußulcus

Der indische Hersteller Novalead Pharma hat im vergangenen Jahr auf einer Diabetes-Jahrestagung seine Phase-III-Studie mit 251 TeilnehmerInnen, die an Diabetes leiden, diabetische Fußulcera haben und mit einem Esmolol-haltigen Gel des Pharmaunternehmens behandelt wurden, vorgestellt. Demnach verheilen diabetische Hautgeschwüre unter der Gabe von Esmolol-haltigen Gelen doppelt so gut und sind auch …

WEITERLESEN →
Produkte

Chronische Wunden: Optimale Ernährung für Wundheilung zielführend? Tipps

Diabetiker vom Typ 2 haben oft beträchtliche Blutzuckerschwankungen, was eine Schädigung von Nerven und Blutgefäßen nach sich zieht. Es entstehen Geschwüre auf der Haut (Einzahl: Ulcus cruris), die innerhalb einer Zeitdauer von acht Wochen nicht abheilen und chronisch werden. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft rät deshalb dringend zur Prävention, weil auch …

WEITERLESEN →
Produkte

„Beno“: Intensive PatientInnen-Betreuung am St.Bernhard-Hospital

Das St.Bernhard-Hospital in Kamp-Linfort geht neue Wege in der Versorgung von PatientInnen nach schweren Eingriffen in der Bauchchirurgie. Das neue Behandlungs- und Pflegekonzept „Beno“ (Bessere Erholung nach Operation) wird von einem zehnköpfigen Spezial-Team unterstützt, welches 24/7 für die Kranken da ist: Dabei steht Beno für eine sehr frühe Mobilisation nach …

WEITERLESEN →
Produkte

Hydrogel mit Betablocker Esmolol als lokales Rezeptur-Arzneimittel bei DFS wirksam?

Indische Forschende haben in einer klinischen Phase-III-Studie an Menschen mit einem Diabetischen Fußsyndrom (DFS) herausgefunden, dass ein topischer (lokaler) Betablocker zur Wundheilung der Fußulzera beiträgt. Die bisherigen Therapieoptionen bei Diabetikern mit Fußulzera waren überschaubar; oft halfen bislang mehr oder weniger gut Standard-Behandlungen, eine Entlastung der Extremitäten und Antibiose-Behandlungen bei Keimbefall. …

WEITERLESEN →