Kostenträger

BSN bietet nun Komplettlösungen in der Lymphologie

Um dem schnell wachsenden und bisher unterversorgten Markt zur Behandlung von Lymphödemen gerecht werden zu können, hat der Vertreiber von Medizinprodukten BSN medical nun JoViPak, einen Hersteller von Kompressionskleidung, aufgekauft. Nachdem BSN Ende Juni FarrowMed, ebenfalls in der Ödem- und Gefäßversorgung tätig, erworben hatte, kann der Konzern mit Hauptsitz in Hamburg …

WEITERLESEN →
Kostenträger

TMZ am UK Aachen: Auszeichnung als „Ort des Fortschritts“

Das Telemedizinzentrum (TMZ) der Universitätsklinik Aachen (UKA) wurde von der nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) als „Ort des Fortschritts“ gekennzeichnet. Vier große Projekte werden im Zentrum vereinigt, an verschiedenen neuen wird bereits gearbeitet. Langfristig sollen auch niedergelassene Ärzte in die im Krankenhaus bereits etablierte digitale Netzstruktur eingebunden werden. Kernpunkt im Aachener TMZ …

WEITERLESEN →
Kostenträger

G-BA: Beratung über Elektrostimulation zur Wundbehandlung

Klinische Studien haben bestätigt, dass Elektrostimulation in Kombination mit einer Standardversorgung die Wundheilung beschleunigen kann. Die elektrischen Impulse wirken dabei stimulierend auf den Heilungsvorgang. Nun berät der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) über Richtlinien zur Erprobung von Elektrostimulation zur Behandlung von Ulcus cruris venosum und diabetischem Fuß. Die menschliche Haut verfügt bereits über eine …

WEITERLESEN →
Kostenträger

TK und Dermatologen erproben Onlinesprechstunde

Eine virtuelle Sprechstunde mit dem behandelnden Hautarzt, dies ist ab dem 1. September 2015 möglich. Das Pilotprojekt der Techniker Krankenkasse (TK) in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Dermatologen (BVDD) sowie dem Lübecker Startup-Unternehmen Patientus GmbH soll erstmals einen Zugang zu Telemedizin im ambulanten ärztlichen Bereich ermöglichen. Stattfinden soll die Konsultation …

WEITERLESEN →
Kostenträger

Smith&Nephew: Alle Erwartungen übertroffen

Das weltweit agierende Unternehmen Smith&Nephew hat mit einem Umsatzanstieg von sechs Prozent im ersten Halbjahr 2015 alle Erwartungen übertroffen. Das Medizintechnikunternehmen, das als europaweit größter Hersteller von Knie- und Hüftprothesen gilt, hat auch im Bereich des Wundmanagements eine deutliche Umsatzsteigerung erzielen können. Die Aktiengesellschaft, die über 11.000 Mitarbeiter in mehr als …

WEITERLESEN →
Kostenträger

BSN versorgt zukünftig Intermountain Healthcare

Das auf die Vermarktung medizinischer Produkte spezialisierte Unternehmen BSN medical versorgt zukünftig Intermountain Healthcare, einen Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen mit Hauptsitz in Salt Lake City, Utah. Zwei drei-Jahres-Verträge über die Belieferung mit Artikeln zur speziellen Wundversorgung und der Behandlung von Frakturen wurden zwischen den Unternehmen geschlossen. Intermountain Healthcare will nach den Vereinbarungen des …

WEITERLESEN →
Kostenträger

Mobiler Dienst für onkologische Patienten

Schon vor einigen Jahren hat die Medizinerin Dr. Ursula Vehling-Kaiser das „Onkologische und Palliativmedizinische Netzwerk Landshut“ gegründet. Seit 2013 sichert außerdem ein Mobiler Onkologischer Dienst (MOD) die Versorgung multimorbider Tumorpatienten. Am 1. Juli 2015 erhielt die Kooperation zwischen den niedergelassenen Ärzten und dem Achdorfer Krankenhaus auch die gesetzliche Zulassung als bayernweit erste …

WEITERLESEN →
Kostenträger

DAK-Gesundheit: System zur innovativen BZ-Messung wird übernommen

Eine innovative Form der Blutzuckermessung hat die Firma Abbott mit dem „FreeStyle Libre“ entwickelt. Die DAK-Gesundheit hat bereits Mitte Juni rund 1.000 unter Diabetes mellitus leidende Patienten mit den neuartigen Messgeräten ausgestattet, die nicht-invasiv eine kontinuierliche Überwachung des Zuckerspiegels gewährleisten. Diese besondere Leistung will die Krankenkasse bis Ende 2015 nun auf bis zu …

WEITERLESEN →
Kostenträger

GKV: Verdoppeln sich die Zusatzbeiträge?

In den nächsten Jahren ist mit einem Anstieg der Krankenkassenbeiträge zu rechnen. Schätzungen zufolge wird sich der Zusatzbeitrag bis 2019 verdoppeln. Begründet wird dies durch die steigenden finanziellen Belastungen, die durch die geplanten Gesundheitsreformen auf die Krankenkassen zukommen. Außerdem klagen die Kassen darüber, dass es bei den Ausgaben zu starken …

WEITERLESEN →
Kostenträger

Pflege-Report 2015: 350.000 fehlende Pflegekräfte in 15 Jahren

Bis 2030 werden mindestens 350.000 zusätzliche Kräfte zur Versorgung Pflegebedürftiger benötigt, das ergab eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule. Laut den im Pflege-Report 2015 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) veröffentlichten Zahlen fallen darunter 130.000 Pflegefachkräfte. 250.000 unbesetzte Vollzeitstellen, davon 100.000 für ausgebildetes Pflegepersonal …

WEITERLESEN →