Kostenträger

Globale Gesundheitsfinanzierung: Konzepte für ein besseres Leben

Aus dem vierten und aktuellen Policy Brief von WissenschaftlerInnen des unabhängigen Netzwerkes „Global Health Hub Germany“ geht hervor, dass die globale Gesundheitsfinanzierung in Bezug auf eine nachhaltigere Finanzierung priorisiert werden muss, denn die weltweiten Gesundheitssysteme sind unterfinanziert. Der Auftraggeber des Netzwerkes ist das Bundesgesundheitsministerium (BMG) sowie das Bundesministerium für wirtschaftliche …

WEITERLESEN →
Produkte

Eine phasengerechte und feuchte Wundsituation fördert den Heilungsverlauf bei chronischen Wunden

Eine moderne Wundbehandlung besteht aus einer feuchten und phasengerechten Behandlungsmethode, wobei die eigentliche Ursachenforschung nicht außer acht zu lassen ist, denn diese Therapie muss die Wundheilung begleiten. In der Regel laufen die drei Heilungsphasen wie Exsudations-, Granulations- und Epithelisierungsphase, oder auch Regenerationsphase genannt, in etwa drei Wochen ab. Bei chronischen …

WEITERLESEN →
Produkte

Prävention und richtige Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms

Das Diabetische Fußsyndrom (DFS) ist eine Folgeerkrankung von Diabetes, wenn der Blutzuckerspiegel dauerhaft starken Schwankungen unterlegen ist. Viele Diabetikerinnen leiden dann irgendwann unter chronischen Fuß- oder Beinwunden, weil der Heilungsprozess nicht einsetzt. 30.000 Amputationen der unteren Extremitäten sind pro Jahr in Deutschland die Regel. Etwa die Hälfte davon könnte durch …

WEITERLESEN →
Wissenschaft

Statistisches Bundesamt: Hautkrebsfälle nehmen (prägnant) zu

Aus einer 20-jährigen Hautkrebs-Statistik geht hervor, dass Menschen immer älter werden und sich deshalb auch die stationären Fälle von Hautkrebs häufen. Im Jahr 2021 hatten 105.700 Menschen hierzulande eine Hautkrebs-Diagnose, bei der man aber zwischen weißem und schwarzem Hautkrebs unterscheiden muss: Weißer Hautkrebs, wie Plattenepithelkarzinom oder Basalzellkarzinom, ist nicht so …

WEITERLESEN →
Wissenschaft

Wie geht man mit chronischen und akuten Wunden richtig um?

Es gibt viele Gründe, warum Wunden nicht heilen wollen und deshalb vom akuten Zustand in den chronischen Zustand geraten. Eine Besiedelung von Bakterien kann beispielsweise eine Sepsis verursachen oder eine Amputation von Gliedmaßen nach sich ziehen, je nach Lage der chronischen Wunde. Wundheilungsstörungen haben unter Umständen ernstzunehmende Folgeschäden und verursachende …

WEITERLESEN →
Wissenschaft

Langzeitpflege-Einrichtungen haben mit diversen Hautproblemen zu kämpfen

Eine Gruppe von Forschenden im pflegewissenschaftlichen Bereich hat in einer aktuellen sogenannten Prävalenzstudie in stationären Berliner Pflegeinrichtungen für die stationäre Langzeitpflege herausgefunden, dass viele BewohnerInnen dieser Einrichtungen von mindestens zwei schwerwiegenden Hauterkrankungen betroffen sind. 17 stationäre Einrichtungen mit insgesamt 314 älteren Menschen wurden demnach begutachtet. Das durchschnittlicher Alter der BewohnerInnen …

WEITERLESEN →
Wissenschaft

Fallbericht: Brustoperation im Ausland zog Kosten für Wundmanagement nach sich

Eine Frau aus dem Aachener Raum ließ im Jahr 2019 eine Brustreduktion im Ausland über sich ergehen, weil die deutschen Krankenkassen eine Brustverkleinerung aus körperlichen und psychischen Gründen nicht bezahlen wollten. Leider kam es nach der Rückkehr nach Deutschland zu Problemen mit einer Wund-Dehiszenz – dem Auseinanderweichen von Wundrändern bzw. …

WEITERLESEN →
Kostenträger

vdek-Forderung: RGZ für eine modernere Gesundheitsversorgung

Für mehr Transparenz, Effizienz und Verlässlichkeit im deutschen Gesundheitssystem fordert der Verband der Ersatzkassen, vdek, stärker vernetzte und kooperativ tätige medizinische Versorgungsstrukturen, ambulant und stationär. Auch das Delegieren von ärztlichen Leistungen auf andere GesundheitsberuflerInnen sowie eine bessere Verzahnung und einen verbesserten digitalen Informationsfluss wünschen sich die Expertinnen des Verbandes unter …

WEITERLESEN →
Produkte

Bpa warnt vor Pflege-Versorgungsengpässen

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., kurz bpa, warnt vor Insolvenzen und Versorgungsengpässen in der Pflege von älteren und kranken Menschen, weil steigende Kosten und Personalmangel das Pflegen dieser Menschen durch Pflegedienste und Pflegeheime erschweren. Bernd Meurer als bpa-Präsident kritisiert die katastrophalen Aussichten, denn 77 Prozent aller ambulanten Pflegedienste, …

WEITERLESEN →
Kostenträger

Befürchtete Engpässe in der Wundversorgung: Brandbrief des BVMed

In einem Brief des Bundesverbandes Medizintechnologie, kurz BVMed, warnt die Interessenvertretung für den Medizintechnik- und produkte-Bereich vor einem gravierenden Engpass von Wundauflagen mit über 400 Produkten für Menschen mit chronischen und schlecht heilenden Wunden. Diese Produkte könnten demnach nach dem 2. Dezember 2023 nicht mehr zur Verfügung stehen, weil ein …

WEITERLESEN →