Produkte

Beschleunigter Heilungsprozess: Dekubitalgeschwüre unbedingt druckentlastend therapieren

Im Berliner Zentrum für Beatmung und Intensivpflege (ZBI) wurde am 18. Januar 2022 ein 81-jähriger Patient aufgenommen, der schon seit über zwei Monaten an einem Dekubitus-Druckgeschwür der Kategorie 3 von 20X15 mm Größe über dem After, in Höhe des unteren Rückens, litt.

Der fragile Patient war immobil, geschwächt, hatte kognitive Störungen sowie Untergewicht und musste intensivmedizinisch betreut werden. Außerdem lag eine Harn- und Stuhlinkontinenz vor und eine schwere Polyneuropathie kombiniert mit einer Aortenklappenstenose. Aufgrund weiterer schwerwiegender Diagnosen entschloss sich das Wundexperten-Team um Sebastian Kruschwitz zu einer kompletten Druckentlastung des betroffenen Gebietes.

Eine Anti-Dekubitus-Luftmatratze vom Typ Air-Support-System hilft bei PatientInnen mit Hochrisiko-Druckgeschwüren, wie das Fallbeispiel des betagten Herrn zeigt:
Nach sechs Wochen High-Tech-Luftmatratze inklusive großflächiger Stützung und Belüftung verschwanden die Beläge und die offene Wunde von 2mm Tiefe halbierte sich. Außerdem wurde die mittlere bis starke Exsudation minimiert. Die Wundränder waren ebenso reizlos, obwohl der Patient mit fragiler Altershaut eine Allergie auf Polyacrylat-Kleber hatte.
Das Wundmanagement-Team verwendete zur Lokaltherapie als Wundauflage „Zetuvit Plus Silicone Border „von Hartmann, die gut vertragen wurde und die Abheilung der Wunde zusätzlich beschleunigte. Der Verband wurde nur alle drei bis vier Tage gewechselt und die Wunde anfangs mit Kochsalzlösung ohne Antibiotika-Zugabe gespült.

Durch die „Schwerelosigkeit“ infolge Druckentlastung mit Hilfe des Air-Support-Systems ist die Gewebedurchblutung des betroffenen Gebietes gelungen, sodass am 16. Mai 2022 eine komplette Ausheilung des Druckgeschwüres verzeichnet werden konnte.

Fazit: Ohne komplett druckentlastende Maßnahmen wäre ein alternatives Fortführen der Behandlung sinnlos gewesen, darauf verweist der Wundexperte/Pflegetherapeut ICW, Sebastian Kruschwitz, eindringlich.

Vorherige Meldung

"Senioren-Ratgeber": Tipps für hochkalorische Mahlzeiten

Nächste Meldung

Wie verheilen Wunden am effektivsten?

Wundversorgung heute

Wundversorgung heute

Herzlich willkommen bei "Wundversorgung heute". Dieses kostenlose und freie Portal steht für Informationen rund um das Thema Wundversorgung. In den drei Rubriken "Produkte", "Kostenträger" und "Wissenschaft" stellen wir Ihnen jeweils die aktuellsten Neuigkeiten vor. Um diesen Informationsservice dauerhaft zu genießen, empfehlen wir Ihnen unseren kostenlosen und jederzeit kündbaren Newsletter. So werden Sie monatlich auf den neuesten Stand im Bereich der Wundversorgung gebracht.