DNPQ-Methodenpapier: Gibt methodisches Vorgehen für Entwicklung, Einführung und Aktualisierung von Expertenstandards im Wundmanagement vor
Das Deutsche Netzwerk für die Qualitätssicherung in der Pflege (DNQP) an der Hochschule in Osnabrück sucht neue wissenschaftliche Mitarbeitende als Leitung mit Expertise im Bereich „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“.
Das DNQP sucht demnach eine wissenschaftliche Leitung für pflegewissenschaftliche und/oder praktische Begutachtungen, Bewertungen und Beurteilungen., denn die zweite Aktualisierung des Expertenstandards im Wundmanagement steht kurz bevor. Demnach soll sich der Zeitraum für eine zweite anstehende Aktualisierung des Expertenstandards über 18 Monate strecken, mit zwei ganztägigen Sitzungen.
Außerdem benötigt das Netzwerk WissenschaftlerInnen, die eine umfassende Expertise in der Leitung von Projektgruppen aufweisen. Die Expertin/der Experte soll danach Verantwortung für das wissenschaftliche Niveau des Expertenstandards übernehmen. Auch Kommentierungen, die Literaturanalyse sowie aktuelle und relevante Praxisbedingungen müssen fachmännisch begutachtet werden können.
Beide Projektgruppen sollen anschließend eng für die Aktualisierung und Kommentierung zusammenarbeiten. Dabei dient die Literaturanalyse beiden Gruppen als Basisgrundlage, damit die Qualitätsindikatoren- Suche- und Identifizierung einem einrichtungsinternen Qualitätsmanagement bei der Behandlung von chronischen Wunden entspricht. Infolge Aktualisierung werden die herausgefilterten Indikatoren auf Praktikabilität und Qualität überprüft, das schreibt das Methodenpapier des DNQP vor.