Infobroschüre: Energie- und eiweißreiche Zwischenmahlzeiten in der Rekonvaleszenz
PatientInnen, die krebserkrankt sind, leiden oft unter Übelkeit, Mundtrockenheit, Geschmacksveränderungen und Ähnlichem und haben krankheitsbedingt wenig bis keinen Appetit. Das wirkt sich negativ auf die Energie- und Eiweißbilanz des ohnehin schon geschwächten Organismus aus. Krebs-PatientInnen der Hämatologie und Onkologie verlieren deshalb oft an Gewicht und Muskelmasse.
Am Helios Klinikum Emil von Behring will man mit gezielter Diätassistenz dem ungewollten Gewichtsverlust und dem Abbau von Muskelmasse entgegenwirken.
Die examinierte Diätassistentin, Teresa Lorenz, hat zu diesem Zweck eine neue Infobroschüre für Betroffene und Angehörige entwickelt, die für den Klinikaufenthalt und in der Regenerationsphase Unterstützung bietet, denn das wirkt sich positiv auf die Behandlung und die Prognose aus.
Die Broschüre enthält Ratschläge und Rezepte auf Basis hochkalorischer Trinknahrung (Astronautenkost), die im „normalen Zustand“ nicht immer gut vertragen wird und nicht so beliebt ist. Die Fachfrau hat die Rezepte so abgewandelt, dass die Energieaufnahme verbessert wird, gleichzeitig aber auch der Geschmack.
Tumor-PatientInnen haben ihr bei der Entwicklung geholfen. Die Rezepturen für nahrhafte, gut schmeckende Snacks und Shakes als Zwischenmahlzeit, die energiereich und vor allem proteinreich sind, sind auch in der Geriatrie und im palliativen Bereich anwendbar. Auch lassen sie sich individualisiert anpassen, sodass Betroffene keinen ungewollten Gewichtsverlust riskieren.
Die Infobroschüre enthält zudem alle wichtigen Nährwert-Angaben auf einen Blick.