Kostenträger

Elektronische Gesundheitsakte kostet 10 Euro pro Versichertem

Die Entwicklung der elektronischen Gesundheitsakte (eGK) ist in Deutschland immer noch nicht fertig. Sie kann bislang nur Stammdaten der Patienten verwalten, und doch wird sie allein 2018 von den Krankenkassen mit 700 Mio. Euro finanziert. Das entspricht zehn Euro pro Versichertem. Die gesetzlichen Krankenkassen haben der BILD-Zeitung von diesen Berechnungen berichtet. Aber solange die Infrastruktur des digitalen Gesundheitsnetzwerkes nicht komplett ausgebaut ist, bringt die eGK den Versicherten wenig Vorteile. Die Karte soll nämlich Kosten sparen und Doppeluntersuchungen und Fehlmedikationen vermeiden. Fiele der Versand von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen auf dem Postweg weg, so würde die elektronische Karte zudem das Porto von 500 Mio. Briefen im Jahr einsparen. Seit kurzem läuft auch die Vernetzung der Zahnarzt- und Arztpraxen, aber auch hier müssen die Kosten im Wesentlichen von den Krankenkassen übernommen werden, so dass im Endeffekt die Versicherten für die digitale Vernetzung und die technische Ausstattung der Praxen zahlen. Dieses hat vor zehn Jahren der Gesetzgeber so entschieden.

Vorherige Meldung

Wundversorgungshersteller IVF Hartmann unter Kostendruck

Nächste Meldung

Sanofi: Weichenstellungen im Diabetesmarkt

Wundversorgung heute

Wundversorgung heute

Herzlich willkommen bei "Wundversorgung heute". Dieses kostenlose und freie Portal steht für Informationen rund um das Thema Wundversorgung. In den drei Rubriken "Produkte", "Kostenträger" und "Wissenschaft" stellen wir Ihnen jeweils die aktuellsten Neuigkeiten vor. Um diesen Informationsservice dauerhaft zu genießen, empfehlen wir Ihnen unseren kostenlosen und jederzeit kündbaren Newsletter. So werden Sie monatlich auf den neuesten Stand im Bereich der Wundversorgung gebracht.